Schrift aus der Zeit als Niekisch einer der Mentoren des jungsozialistischen "Hofgeismarer Kreises" war, in der es um einen positiven Staatsbezug der Sozialdemokratie geht. Ernst Niekisch (1889 - 1967), Politiker und Publizist. Ab 1917 SPD Mitglied, dann "Rechtsaußen" der USPD, die er 1926 verließ um einen Ausschlußverfahren zuvor zu kommen.
Vertrat als Herausgeber der Zeitschrift "Der Widerstand" (1927 - 1934) einen "Nationalbolschewismus".
Nach dem Krieg in der DDR Mitglied der Volkskammer und der "Nationalen Front", weil er im Sozialismus auch keine Heimat fand, ließ er sich auf eigenen Wunsch ausbürgern.
Niekisch stand in Kontakt sowohl zum kommunistischen wie auch zum national-konservativen Widerstand gegen Hitler. Er wandte sich als Führer der deutschen Nationalrevolutionäre jedoch ebenso entschieden gegen den Internationalismus der KPD wie er den nationalsozialismus kategorisch ablehnte. Nach Niekischs Verhaftung 1937 wurden alle seine Schriften verboten.
I N H A L T :
I. Der Internationalismus;
II. Die Gestaltungsfaktoren der deutschen Weltstellung. Weltpolitische Konstellation und Heer;
III. Westorientierung und Völkerbund;
IV. Das russische Problem;
V. Garantievertrag;
Nachdruck der Ausgabe von 1925. 77 Seiten, OHeft.