Das Buch stellt zahlreiche deutsche Denkmäler und Bauten in Wort und Bild vor und untersucht ihre Bedeutung sowie die mit der jeweiligen Bauweise und Darstellung verbundene politische Aussage. Dem gelungenen Wiederaufbau der Dresdener Frauenkirche und der geplanten Rekonstruktion des Berliner Stadtschlosses wird ein eigenes Kapitel gewidmet, stellen doch diese bekannten Beispiele die Gegenbewegung zur zeitgeistigen politischen Architektur der Gegenwart und ihre ideologischen Vorgaben dar.